Der Verein

Der Verein für Regionalentwicklung Werra-Meißner e.V. (VfR) wurde 1995 gegründet. Seit dem ist der Verein gemäß den Leitlinien von LEADER als Lokale Aktionsgruppe (LAG) vom Land Hessen und der Europäischen Union anerkannt. Damit wurde eine der Voraussetzungen geschaffen, dass Kommunen, Unternehmen, Vereine, Verbände, Initiativen und Privatpersonen in unserer Region die Möglichkeit der Projektförderung aus Mitteln des LEADER-Programms der EU haben. Durch LEADER unterstützt die EU die Entwicklung strukturschwacher Regionen im ländlichen Raum.
Die Förderung dient als Anschubfinanzierung für Projekte, die beispielhaft die Wertschöpfung und Wirtschaftsentwicklung in unserer Region stärken oder einen Beitrag für die Lebensqualität sowohl im kulturellen wie auch im sozialen Bereich leisten.

Der VfR ist ein Zusammenschluss von zahlreichen engagierten und interessierten Menschen, von Vereinen, Verbänden und Institutionen aus den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Kultur und Jugendarbeit sowie allen Städten und Gemeinden des Werra-Meißner-Kreises und dem Kreis selber.
Arbeitsschwerpunkte des VfR sind Beratung, Initiierung und Begleitung von Projekten, Aufbau und Koordination von Netzwerken und die Erschließung der Potentiale aus regionalen Ressourcen.

Wir setzen uns für eine nachhaltige eigenständige Regionalentwicklung ein. Dies kann nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn die Menschen der Region aktiv mitgestalten und mitarbeiten.

Ziele

Der Verein für Regionalentwicklung Werra-Meißner e.V. setzt sich für eine eigenständige, nachhaltige Regionalentwicklung ein.

Das Leitbild des Vereins beruht auf den Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung, die zukunftsfähig und zukunftsverträglich wirken soll. Im Vordergrund steht dabei die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in der Region Werra-Meißner auf Basis sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Vereinbarkeit.



Die Ziele:

· Erhöhung der regionalen Wertschöpfung
· Ausbau der Vernetzung und Kooperationen
· aktive Mitgestaltung des Demografischen Wandels
· Stärkung der regionalen Wirtschaft
· Erhaltung der Kulturlandschaft und Kulturgüter
· Förderung der Landwirtschaft
· Förderung neuer Formen des Tourismus
· Erhöhung des Einsatzes regenerativer Energieträger
· Schaffung und Festigung einer regionalen Identität

Arbeitsschwerpunkte:

· Wirtschaftliche Entwicklung
- Unterstützung von Kleinunternehmen zur Gründung und Erweiterung
· Landwirtschaft
- Produktveredelung
- Erhalt gentechnikfreier Landwirtschaft
· Ländlicher Tourismus
- Touristische Infrastruktur
· Verbesserung der Lebensqualität
- Maßnahmen zur Sicherung der Grund- und Nahrungsversorgung
- Förderung von kulturellen Einrichtungen
· Demografischer Wandel
- Umsetzung von Maßnahmen, die im Rahmen von interkommunaler Zusammenarbeit stattfinden
- Siedlungsentwicklung

Vereinsstruktur



1


Die Mitglieder
Mitglieder sind der Landkreis, alle 16 Kommunen, Vereine, Verbände und Institutionen und aus den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Kultur und Jugendarbeit. Die Wirtschafts- und Sozialpartner stellen über 50% der Mitglieder.

Der Vorstand
Bestehend aus neun Personen: fünf aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur- und Sozialverbände, zwei Bürgermeister und einem Vertreter des Kreises. Sie bilden das Entscheidungsgremium, setzen die Prioritäten und berufen die jährliche Mitgliederversammlung ein. Der Vorstand stellt den Geschäftsplan und den Finanzplan auf. Vor allen entscheidet er über Unterstützung und Fördermöglichkeiten von Projektvorhaben und Projektanträgen sowie über die Trägerschaft eigener Projekte.

Beratende Mitglieder
Mitarbeiter des Fachbereichs 8 des Werra-Meißner-Kreis und des Fachbereich 6 der Universität Kassel unterstützen den Vrostand beratend. Sie bringen ihre Kenntnisse und Erfahrungen professionell ein. Der Fachbereich 8, zuständig für Ländlichen Raum, Wirtschaft, Tourismus und Verkehr, wirkt als Kompetenz der öffentlichen Hand. Der Fachbereich 6 der Universität Kassel, zuständig für Ökonomie der Stadt- und Regionalentwicklung, berät als wissenschaftliche und technologische Kompetenz.

Die Geschäftsstelle
Geleitet von der Geschäftsführerin mit Unterstützung durch eine Mitarbeiterin. Schwerpunktmäßig übernimmt die Geschäftsstelle die Beratung und Begleitung von Projekten sowie die Koordination und Betreuung der Arbeitsgruppen.

Der Vorstand



Geplante Sitzungstermine 2024


20. Feb. 2024 - Vorstand + Vorstandsausschuss
13. Mrz. 2024 - Vorstand + Vorstandsausschuss
05. Jun. 2024 - Vorstand + Vorstandsausschuss
26. Jun. 2024 - Vorstand + Vorstandsausschuss
28. Aug. 2024 - Vorstand + Vorstandsausschuss
21. Nov. 2024 - Vorstand + Vorstandsausschuss




1

Vorsitzender
Thomas Eckhardt, Bürgermeister
Stadt Sontra
thomas.eckhardt@sontra.de



1

Stellv. Vorsitzender
Andreas Nickel
Kulturgemeinschaft Großalmerode e.V.
nickel.andreas@posteo.de



1

Peter Döring, Dipl. Betriebswirt
Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Werra-Meißner-Kreis mbH
peter.doering@werra-meissner.de



1

Dirk Gröling, Dipl. Ökonom
Arbeitskreis Open Flair e.V.
dirk_groeling@web.de



1

Frank Hix, Bürgermeister
Stadt Bad-Sooden-Allendorf
buergermeister@bad-sooden-allendorf.de



1

Johanna Kawe, Apothekerin
Bezirkslandfrauenverein Witzenhausen
johanna-hildebrand@freenet.de



1

Nicole Rathgeber, Landrätin
des Werra-Meißner-Kreises
nicole.rathgeber@werra-meissner-kreis.de



1

Gita Sandrock, Dipl.-Ing. Agr.
Bioland Regionalgruppe Eschwege
gita.sandrock@web.de



1

Bärbel Stahr, Einzelhandelskauffrau
Bezirkslandfrauenverein Eschwege
baerbel.stahr@freenet.de




REK

Lokale Entwicklungsstrategie Werra-Meißner 2023-2027

Lokale Entwicklungsstrategie Werra-Meißner 2023 – 2027 wurde gemeinsam mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, Vertretern aus Vereinen, Verbänden, Unternehmen und Ämtern, Bürgermeistern und Mandatsträgern erarbeitet.
Wir haben unsere Ziele für 2027 benannt und über 60 Projektideen und Projekte entwickelt.

An dieser Stelle möchten wir allen Akteuren für ihre Mitarbeit noch einmal ganz herzlich danken! Ohne ihr Engagement wäre die Fortschreibung des REKs nicht möglich gewesen.

Die Richtlinie für das LEADER-Programm 2023 – 2027 ist zurzeit noch nicht in Kraft. Sie können sich aber schon jetzt mit ihrer Projektidee bei uns melden, wir beraten Sie gerne.